top of page

Offenstallhaltung mit Paddock - Trail

Wie funktioniert diese Haltungsform?

Das Grundmodell ist der Offenstall: Die Pferde leben in Gruppenhaltung und entscheiden selbst, wann und mit wem sie die Außen- oder Innenbereiche nutzen. 

Der Paddock-Trail ist eine Erweiterung hierzu: Unterschiedliche Funktionsbereiche ermutigen die Pferde gemäß des Vorbildes der Natur weite Strecken zurück zu legen und sich zu beschäftigen. Die Funktionsbereiche dienen der Erfüllung der natürlichen Bedürfnisse und bestehen z.B. aus Fressen, Trinken, Ruhen, Welzen, Spielen... Durch unterschiedliche Untergründe werden die Hufe kontinuierlich an die Bodenbedingungen angepasst, auf denen sie auch außerhalb des Trails laufen, trainieren und arbeiten.

Warum sollte ich mich für diese Form für mein Pferd entscheiden? 

Das Ergebnis dieser Haltung sind robuste und gesunde Pferde, die sich wohl fühlen und ein ausgeglichenes Wesen an den Tag legen. Da sie in ihrer normalen Herdenstruktur normale Pferdetage erleben dürfen.

 

Folgendes sind die unmittelbaren Vorteile:

  • gesündere Hufe

  • gesunde und robuste Pferde

  • die Pferde sind ständig einsatzbereit und müssen nicht erst warm geritten werden 

  • mental ausgeglichene Pferde

Für welche Pferde ist diese Haltung geeignet?

Grundsätzlich ist diese Haltungsform für alle Rassen und Altersgruppen geeignet. In unserer Herde sind vom Fohlen bis zum Renter, vom Shetty bis zum Warmblut und vom Beisteller bis zum Sportpferd alle Kategorien vertreten. Zudem halten wir Stuten und Wallach gemeinsam. 

Wichtige Vorraussetzung: Kein Beschlag mit Eisen der Hinterhufe 

Das "rundum sorglos Paket" für Ihr Pferd

Ein Platz im Paddock-Trail beinhaltet: 

  •  Offenstall- und Trail von insgesamt 2000qm² 

  •  Funktionsbereiche: 3 Heuraufen, 2 Wasserstellen, Liegehalle, Unterstände, Wassergraben, Minerallecksteine, Weide

  • Gemischte Herde von 20 Pferden 

  • Nutzung Roundpen (20m Durchmesser) 

  • Nutzung Reitplatz (15m x 20m)

  • Rasen Reitplatz (20mx40m) 

  • tägliches Misten 

  • Futterkammer

  • Sattelkammer

  • beheiztes Reiterstübchen

Zu buchbare Leistungen: 

  • zusätzliche Box 

  • Fütterung von Zusatzfutter (bis 3x tägl.) 

  • Deckenservice 

  • Teil- oder Vollberitt 

  • Verabreichung von Medikamenten bis 4x täglich 

  • Vorstellung Tierarzt, Hufschmied etc.

IMG-20200528-WA0016_edited.jpg

Aufzuchtsplätze für Stut- und Hengstfohlen

IMG_4797_edited.jpg

Stuten

Unterbringung im Winter: oben genannter Paddocktrail

Unterbringung im Sommer: auf großen Weiden

Ein Aufzuchtsplatz beinhaltet: 

- gemischte Herde von Fohlen bis zum Rentner

   ( gleichaltrige Pferde sind immer vertreten) 

- Im Winter 24h Heu

- Im Sommer 24/7 Weide 

- tägliche Kontrolle  

- Fütterung von Mineralfutter

Preis auf Anfrage

Zu buchbare Dienstleistungen: 

- Trainingspaket 1x wöchentliches Training

                            wie z.B Fohlen A,B,C

- Fütterung Kraftfutter bis 3x täglich

- Deckenservice

- Vorstellung Tierarzt, Hufschmied usw.

Hengste

Ganzjährig: Robusthaltung auf Weide mit überdachter Heuraufe und großem Unterstand 

Ein Aufzuchtsplatz beinhaltet: 

- Hengstherde mit gleichaltrigen Spielgefährten 

- 24h Heu oder Gras

- große Weide für genügend Bewegung im Winter

- tägliche Kontrolle 

- Fütterung Mineralfutter

Preise: auf Anfrage

Zu buchbare Dienstleistungen: 

 

- Trainingspaket: 1x wöchentliches Training

                              wie z.B Fohlen A,B,C

- Fütterung Kraftfutter bis 3x täglich

- Deckenservice

20190829_190750_edited_edited.jpg
bottom of page